| - ewigweiblich
- ewigweise
- ewigwesen, n.
- ewigwierig
- examen, n.
- examinieren
- excellent
- excellenz, f.
- excellieren
- excess, m.
- excesschen, n.
- excusieren
- exe, f.
- exempel, n.
- exempelchen, n.
- exempelsweise
- exemplar
- exemplarisch
- exponieren
- expresser
- expresz
- exterer, m.
- extern
- extra
- extrabeilage, f.
- extradumm
- extraeinnahme, f.
- extrafein
- extrageschenk, n.
- extramensch, n.
- extrapost, f.
- extratanz, m.
- extravergütung, f.
- F
- fabel, f.
- fabelart, m.
- fabelaue, f.
- fabelauslegung, f.
- fabelbuch
- fabelbuhler, m.
- fabelchen
- fabeldeutung, f.
- fabeldichter
- fabeldichtung, f.
- fabelei
- fabeler
- fabelfroh
- fabelgemisch, n.
- fabelgeschichte, f.
- fabelgewebe, n.
- fabelhaft
- fabelhaft
- fabelhaftigkeit, f.
- fabelhans
- fabelheld, m.
- fabelland, n.
- fabellehre
- fabellehrer, m.
- fabellese, f.
- fabellos
- fabelmacher, m.
- fabelmäre, f.
- fabelmensch, m.
- fabelmuse, f.
- fabeln
- fabelrede, f.
- fabelreich, n.
- fabelreich
- fabelsage
- fabelsager
- fabelsammlung, f.
- fabelschmid, m.
- fabelschmieder, m.
- fabelsinn, m.
- fabelsprache, f.
- fabelstück, n.
- fabelverrichtung, f.
- fabelvolk, n.
- fabelwahn, m.
- fabelweise
- fabelweisheit, f.
- fabelwelt, f.
- fabelwerk
- fabelwesen, n.
- fabelzeit, n.
- fabelzucker
- fabler
- fablerei, f.
- fabrik
- fabrikant
- fabrikarbeiter, m.
- fabrikat
- fabrikgebäude, n.
- fabrikherr, m.
- fabrikmäszig
- fabrikort, m.
- fabrikstadt, f.
- fabrill, f.
- fabrirung, f.
- fabrizieren
- fabulieren
- fabulist
- facenetlein, n.
- fach, n.
- fach
- fäch
- fachbaum, m.
- fachboge, m.
- fache, f.
- fächel, m. n.
- fächlein, m. n.
- fächeln
- fachen
- fachen
- facher, m.
- fächer
- fächeraloe, f.
- fächerbaum, m.
- fächerblatt, n.
- fächerchen
- fächerfalte, f.
- fächerfalter, m.
- fächerfarn, m.
- fächerfisch, m.
- fächerförmig
- fächerig
- fächermacher, m.
- fächern
- fächerpalme, f.
- fächerschlag, m.
- fächerschwamm, m.
- fächerschwanz, m.
- fächerspiel, n.
- fächerstab, m.
- fächerträgerin, f.
- fächerwind, m.
- fachgelehrt
- fachgelehrsamkeit, f.
- fachgenosz, m.
- fachgerte, f.
- fachgrint
- fachholz, n.
- fachicht
- fächig
- fachkentnis, f.
- fachlehrer, m.
- fächlein, n.
- fachmänner
- fachmensch, m.
- fachordner, m.
- fachordnung, f.
- fachrede, f.
- fachreuse
- fachs, m.
- fächs
- fachse, f.
- faxe, f.
- fächsen
- fechsen
- fexen
- fächser, m.
- fechser, m.
- fachserei
- fächsern
- facht
- facht, f.
- fachtag
- fächtel
- fächtelchen
- fächten
- fachtig
- fachtisch, m.
- fachtung, f.
- fachung, f.
- fachwand, f.
- fachweise
- fachwerk, n.
- fachwissenschaft, f.
- fachzahn, m.
- facilet
- facit, n.
- fack, n.
- fäcke, m.
- fackel, f.
- fackelartig
- fackelaufzug, m.
- fackelauge, n.
- fackelbaum, m.
- fackelbeleuchtung, f.
- fackelblume, f.
- fackelbote, m.
- fackelbrand
- fackeldistel, f.
- fackelchen
- fackelei, f.
- fackelfeuer
- fackelfliege, f.
- fackelföhre, f.
- fackelglanz, m.
- fackelglut, f.
| ewigweiblich: das unbeschreibliche hier ists gethan, das ewigweibliche zieht uns hinan. Göthe 41, 344.
ewigweise: wolan dan, ewigweiser chor! Weckherlin 422.
ewigwesen, n. wie ewigsein: rettet ihn aus sünd und noth, vom verderben zum genesen, nimmt ihm die vergänglichkeit, schenket ihm ein ewigwesen. Logau 1, 180, 61.
ewigwierig, ewigwährend: ein lob ewigwührig. Weckherlin 572.
examen, n. prüfung: das examen bestehen, im examen durchfallen, strenges examen.
examinieren, prüfen, ausfragen: werdens droben nicht so genau examinieren. Fr. Müller 3, 304.
excellent, ein excellenter diener, excellentes stück; ein excellent hanrei. Heinr. Julius 439; gute nacht freunde, es gieng excellent. Fr. Müller 3, 127.
excellenz, f. excellentia, praestantia, titel, bei uns für minister, höhere hofleute, im it. eccellenza allgemein für vornehmere: er hat die excellenz bekommen, soll excellenz angeredet werden; 'excellenz sind nicht zu hause' sagt der lakei.
excellieren, sich hervorthun: sein geruch thut excellieren. Weckherlin 531.
excess, m. immodestia, licentia, scelus, frevel, ausschweifung.
excesschen, n. ein klein excesschen. Weise erzn. 323. | |