| - dortdrüben, adv.
- dortdurch, adv.
- dortheim, adv.
- dorther, adv.
- dortherab, adv.
- dortherauf, adv.
- dortheraus, adv.
- dortherein, adv.
- dortherum, adv.
- dortherunter, adv.
- dortherwärts, adv.
- dorthin, adv.
- dorthinauf, adv.
- dorthinaus, adv.
- dorthinwärts, adv.
- dorthinten, adv.
- dortig, adj.
- dörtig, adj.
- dortländisch, adj.
- dortmals, adv.
- dortnaus, adv.
- dortnieden, adv.
- dortoben, adv.
- dortselbst, adv.
- dortselbsten, adv.
- dortum, adj.
- dortunten, adv.
- dortvon, adv.
- dortwärts, adv.
- dortwo, adv.
- dös, m.
- dösbartel, m.
- dosch, m.
- dosche, m.
- döscheln
- döschen, n.
- doschet, adj.
- doschicht, adj.
- döschwurm, m.
- dose, f.
- döse, f.
- dösen
- dosen
- dösen
- dosenbaum, m.
- dosenform, f.
- dosengesichtchen, n.
- dosenschnecke, f.
- dosenstampe, f.
- dosenstück, n.
- dosenstückgesicht, n.
- döserei, f.
- dösig, adj.
- dösigkeit, f.
- dost, m.
- dosten, m.
- dost, m.
- dost, m.
- doste, m.
- dosten, m.
- dostblume, f.
- dostenkraut, n.
- dostig, adj.
- dote
- dotel, dimin.
- dotenbeutel
- dotengeld, n.
- dotenpfennig, m.
- dotenzeug, n.
- dotin
- dotsch, m.
- dötsch, m.
- dötschenkarren, m.
- dötschkappe, f.
- dotter, m.
- dotter, m.
- dotterblume, f.
- dotterblumenkette, f.
- dotterbrot, n.
- dottergelb, adj.
- dotterig, adj.
- dotterig
- dotterkraut, n.
- dotterlein, m.
- dotterlos, adj.
- dottern
- dotterporzelane
- dotterrose, f.
- dotterschnecke
- dotterweich, adj.
- dotterweide, f.
- dotz, m.
- drab, adv.
- drabant, m.
- draben
- drache, m.
- drachenampfer, m.
- drachenanker, m.
- drachenauge
- drachenbars, m.
- drachenbauch, m.
- drachenbaum, m.
- drachenberg, m.
- drachenbespannt, adj.
- drachenbild, n.
- drachenblick, m.
- drachenblut, n.
- drachenblutbaum, m.
- drachenblutholz
- drachenbrut, f.
- drachendurst, m.
- drachenfänger, m.
- drachenfarbig, adj. und adv.
- drachenfels, m.
- drachenfisch, m.
- drachenflächner, m.
- drachenfliege, f.
- drachenflügel, m.
- drachengeschirr, n.
- drachengespann, n.
- drachengift, n.
- drachengipfel, m.
- drachengriff, m.
- drachenhaarig, adj.
- drachenhaft, adj.
- drachenhaupt, n.
- drachenhäuptchen, n.
- drachenheulen, n.
- drachenhöhle, f.
- drachenhorde, f.
- drachenhure, f.
- drachin, f.
- drachenkampf, m.
- drachenkopf, m.
- drachenkraut, n.
- drachenlist, f.
- drachenloch, n.
- drachenmilch, f.
- drachenmord, m.
- drachenmutter, f.
- drachennest, n.
- drachenpaar, n.
- drachenpfenning, m.
- drachenpflanze, f.
- drachenraupe, f.
- drachenrotang, m.
- drachensaft, m.
- drachenschatz, m.
- drachenschiff, n.
- drachenschlange, f.
- drachenschnauze, f.
- drachenschusz, m.
- drachenschwanz, m.
- drachensohn, m.
- drachenspargel, m.
- drachenstein, m.
- drachenstreiter, m.
- drachenstuhl, m.
- drachenteufel
- drachenwagen, m.
- drachenwohnung, f.
- drachenwurz, f.
- drachenzahn, m.
- drachenzucht, f.
- drächlein, n.
- drachme, f.
- drachumwunden, adj.
- dradel, m.
- dradel, f.
- drodel, f.
- dradelicht, adj. und adv.
- drächt
- dradrauen
- draf, m.
- draf, m.
- draf, interj.
- drafen
- drafharnisch, m.
- drafter
- dragant
- dragge
- dragoman, m.
- dragon
- dragoner, m.
- dragonerfisch, m.
- dragonermäszig, adj. und adv.
- dragonermütze, f.
- dragonnade, f.
- dragun, m.
- drahle
- draht
- drahtarbeit, f.
- drahtarbeiter
- drahtbank, f.
- drahtband, n.
- drahtbaster, m.
- drahtbauer, m.
- drahtbinder, m.
- drahtblume, f.
- drahtboden, m.
| dortdrüben, adv. jenseits, verstärktes drüben.
dortdurch, adv. illac istac, gegensatz zu dadurch, Dasypod. 316c. Schönsleder L 3. Henisch 737. Frisch 1, 203b.
dortheim, adv. domi, wie daheim. ich hab ein essen guter fisch, die stehn dortheim auf meinem tisch Wolgemut 2, 322.
dorther, adv. istinc illinc, ab isto in hunc locum Schönsleder L 3. Henisch 737. Stieler 827. Frisch 1, 203. 1. er geht, er kommt dorther. was ich dort gelebt, genossen, was mir all dorther entsprossen, welche freude, welche kenntnis, wär ein allzulang geständnis Göthe 51, 5. 2. ebenso von dorther. ich habe den samen von dorther erhalten. die gewitter kommen von dorther. der alte winter in seiner schwäche zog sich in rauhe berge zurück. von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige schauer körnigen eises Göthe 12, 52. 3. im gegensatz zu daher, hierher. jene vernahmen den ruf und wandelten dorther und daher. Voss Odyssee 9, 401. und die in der stad kamen auch eraus inen entgegen, das sie mitten unter Israel kamen von dort her und von hie her Josua 8, 22.
dortherab, adv. dortherab ist er gekommen an jenem ort herunter: von dortherab von jenem ort.
dortherauf, adv. dortherauf zieht sich die strasze an jenem ort geht sie in die höhe. von dortherauf ist er gegangen von jenem ort.
dortheraus, adv. das wasser quillt dortheraus.
dortherein, adv. dortherein geht kein weg.
dortherum, adv. in dem umkreis jenes ortes. er wohnt dortherum. er schleicht dortherum. [Bd. 2, Sp. 1308] dortherunter, adv. wie dortherab.
dortherwärts, adv. verstärktes dorther. von dortherwärts Friedr. Müller 3, 169. | dorther
| 1. | er geht, er kommt dorther. was ich dort gelebt, genossen, was mir all dorther entsprossen, welche freude, welche kenntnis, wär ein allzulang geständnis Göthe 51, 5. | 2. | ebenso von dorther. ich habe den samen von dorther erhalten. die gewitter kommen von dorther. der alte winter in seiner schwäche zog sich in rauhe berge zurück. von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige schauer körnigen eises | 3. | im gegensatz zu daher, hierher. jene vernahmen den ruf und wandelten dorther und daher. Voss |
|