| - brauttaumel, m.
- brauttheil, m.
- brautvater, m.
- brautvieh, n.
- brautvolk, n.
- brautwagen, m.
- brautwerber
- brautwerbung, f.
- brautzelt, n.
- brautzug, m.
- brauwesen, n.
- brauwirt, m.
- brauzettel, m.
- brav
- brav, adv.
- bräve, f.
- braven
- bravheit, f.
- bravieren
- bravierisch
- bravkerl, m.
- bravo
- brech
- brech, m.
- brechahne, f.
- brecharznei
- brechbank, f.
- brechbar
- brechbarkeit, f.
- brechbecher, m.
- brechbirne, f.
- brechblock, m.
- brechbohne, f.
- brechdistel, f.
- breche, m.
- breche, f.
- brecheisen, n.
- brechen
- brechen
- brechenhaft
- brechenhaftig
- brecher
- brechere, f.
- brecherlich
- brechfalle, f.
- brechfieber, n.
- brechfliege
- brechgraupe, f.
- brechhaar, n.
- brechhaft
- brechhaftig
- brechhammer, m.
- brechhaus, n.
- brechkamm, m.
- brechkolbe, m.
- brechkraft, f.
- brechlich
- brechlichkeit, f.
- brechling, m.
- brechmeiszel, m.
- brechmittel, n.
- brechmüle, f.
- brechpulver, n.
- brechpunct, m.
- brechrätsel, n.
- brechrose, f.
- brechruhr, f.
- brechstange, f.
- brechtanne, f.
- brechtig
- brechtig, adv.
- brechtlich
- brechtrank, m.
- brechung, f.
- brechungswinkel, m.
- brechwasser, n.
- brechweide, f.
- brechwein, n.
- brechweinstein, m.
- brechwinde, f.
- brechwurz, f.
- brechzange, f.
- brechzaum, m.
- brechzeug, n.
- bredemann, m.
- bregeln
- bregelbirne, f.
- bregen, n.
- bregenkaste, m.
- bregenwurst, f.
- breger, m.
- brehen
- brei, m.
- breiartig
- breidel
- breideln
- breiden
- breigeschwulst, f.
- breihafen, m.
- breihahn
- breiherzig
- breiig
- breikugel, f.
- breilöffel, m.
- breimaul, n.
- breimehl
- brein, m.
- breinvogel, m.
- breinzelte, m.
- breipfännchen, n.
- breipfanne, f.
- breis, n.
- breischüssel, f.
- breisen
- breisen, adv.
- breislein, n.
- breisloch, n.
- breisnestel, f.
- breisnestelmieder, n.
- breisrieme, m.
- breisschuh, m.
- breisziegel, f.
- breit
- breit, adv.
- breitarsch, m.
- breitärschling, m.
- breitästig
- breitaxt, f.
- breitbart, m.
- breitbauch, m.
- breitbäuchig
- breitbeil, n.
- breitblatt, n.
- breitblätterig
- breitblättig
- breite, f.
- breitechtig
- breiteisen, n.
- breitel, m.
- breitele, f.
- breiten, praet.
- breitengrad, m.
- breitegrad, m.
- breitfeder, f.
- breitfisch, m.
- breitfletzicht
- breitflöszer, m.
- breitflügel, m.
- breitfusz, m.
- breitfüszig
- breitgebrüstet
- breitgefiedert
- breitgeflügelt
- breitgeschultert
- breitgestirnt
- breitgewölbt
- breitgold, n.
- breithammer, m.
- breithart, m.
- breithärtling, m.
- breithaupt
- breitholz, n.
- breithüftig
- breitigkeit, f.
- breiting, m.
- breitkopf
- breitköpfig
- breitkrämpig
- breitlaub, n.
- breitlaubig
- breitlauch, n.
- breitlich
- breitling, m.
- breitlippe, f.
- breitloch, n.
- breitmaul, n.
- breitmorchel, f.
- breitmuschel, f.
- breitnaht, f.
- breitnase, f.
- breitnäsig
- breitopf, m.
- breitpfote, f.
- breitplatzig
- breitprächtig
- breiträndig
- breitrippe, f.
- breitschindel, f.
- breitschlegel, m.
- breitschnabel, m.
- breitschnäbler, m.
- breitschulterig
- breitschwanz, m.
- breitschwänzig
- breitseite, f.
- breitspurig
- breitstahl, m.
- breitstirne, f.
- breitstirnig
- breitstreifraupe, f.
| brauttaumel, m. laetitia exultans nuptiarum: wenn bei [Bd. 2, Sp. 339] dieser der erste braut- und jugendtaumel sich würde gelegt haben. Göthe 17, 256.
brauttheil, m. pars desponsatorum: die ehre des evangelischen brauttheils werde die eingehung der von katholischer seite gestellten bedingungen nicht gestatten. Weserzeitung 1853 no 2946.
brautvater, m. Göthe 8, 3.
brautvieh, n. abgabe an vieh, welche die unterthanen bei verheiratung ihrer kinder entrichten müssen.
brautvolk, n. was brautleute: unter andren ist auch disz, das von gottes zorn uns lehret, wann man etwa nicht gar viel braut und bräutgams stimme höret. an personen mangelts nicht, an der stimme mangelts itzt, weil das brautvolk unsrer zeit gerne still im winkel sitzt. Logau 2, 9, 4, anspielend auf das biblische die stimme der braut und des bräutigams Jer. 7, 34 u. s. w.
brautwagen, m. dos, die brautausstattung, weil sie auf einem wagen feierlich nachgeführt wird: nach ihrem tode fand ich die brautwagen für unsre vier töchter fertig. Möser p. ph. 1, 124; aber die freude wird euch mit dem brautwagen der drei h. feste und der kirmes und der kindtaufe vor eurer hausthüre vorfahren und abladen. J. P. Hesp. 1, 173; der alte forstmann schnallte aus starrsinn sich als hemmkette und hemmschuh dem brautwagen der liebenden an. Fibel 103. man sagt auch brautfuder, brautfuhr. Stalder 1, 122. Tobler 81a.
brautwerber, m. nuptiarum conciliator, der für den bräutigam um die braut wirbt.
brautwerbung, f.
brautzelt, n. Zachariä hinterl. schr. 48. vgl. DWB brautlaube.
brautzug, m. pompa nuptialis. Tobler 81a.
brauwesen, n. res cerevisiaria, betrieb der brauerei. | |