| Das Packēt, des -es, plur. die -e, aus dem Französischen Pacquet, und dieß aus dem Ital. Diminut. Pacchetto, ein kleines Pack, ein Päckchen. Ein Packet Briefe, Waaren u. s. f. Ungeachtet Packet schon ein Verkleinerungswort ist, so macht man zuweilen doch noch ein neues Diminutivum davon, das Packetchen.[Bd. 3, Sp. 638]
Das Packēt-Both, des -es, plur. die -e, in den Seestädten, ein Fahrzeug, welches, so wie zu Lande eine Post, zu bestimmter Zeit mit Briefen, Packeten und Personen zu Wasser von einem Orte zum andern fähret.
Das Packgeräth, des -es, plur. inus. ein Collectivum, zusammen gepackte Geräthschaften zu bezeichnen. Das Packgeräth eines Kriegsheeres, das Gepäck; mit einem Französischen Ausdrucke die Bagage.
Das Packhaus, des -es, plur. die -häuser, ein öffentliches Haus, in welchem nicht nur die eingepackten Waaren eine Zeit lang aufbehalten werden, sondern wo sie auch auf- und abgepackt, und zur Entrichtung der obrigkeitlichen Gefälle ausgepackt werden müssen; der Packhof, wenn es ein großes mit einem ansehnlichen Hofe versehenes Gebäude ist. In der Schweiz eine Zust oder Suste, an andern Orten, von den daselbst befindlichen großen Wagen, auch wohl die Wage.
Die Packleinwand, plur. inus. grobe Leinwand, Waaren darein zu packen; das Packtuch.
Der Packmeister, des -s, plur. ut nom. sing. ein Postbedienter, welcher das Gepäck in seiner Aufsicht und Besorgung hat.
Die Packnadel, plur. die -n, eine große starke mit einem Öhre versehene Nadel, die äußere Hülle der Packe oder Packete mit groben Zwirne oder Bindfaden zusammen zu nähen.
Das Packpapier, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, grobes starkes Papier, verschiedene Dinge darin einzupacken.
Das Páckpfrd, des -es, plur. die -e, ein Pferd, welches Packe und eingepackte Waaren trägt; im Oberd. ein Saumpferd, ein Saumer, S. dieses Wort.
Der Packraum, des -es, plur. die -räume, derjenige Raum, in welchen etwas gepacket werden kann und soll. Die Packräume in der Kutsche, unter dem Sitze, unter dem Fußboden, unter dem Bocke. Ingleichen ein Raum, wo Waaren und andere Dinge eingepacket werden. In den Salzwerken ist der Packraum ein Gebäude, wo das Salz in Fässer und Tonnen eingepackt wird.
Der Packriemen, des -s, plur. ut nom. sing. ein Riemen, so fern derselbe zur Befestigung eines Packes dienet. Besonders lederne Riemen, das Gepäck auf dem Packpferde zu befestigen. |