| Der Milchrahm, des -es, plur. car. der Rahm, d. i. fette öhliche Theil der Milch, welcher sich durch die bloße Ruhe oben auf derselben sammelt, und aus welchem die Butter gemacht wird; der Rahm, die Sahne, in einigen Gegenden Schmant, der Kern, in der Schweiz Niedel, in Wien das Obers, im Nieders. das Flott, Dän. Flode, Schwed. Flött, Latein. Flos lactis. S. Adelung Rahm.
Das Milchröhrchen, oder Milchröhrlein, des -s, plur. ut nom. sing. in der Anatomie kleine Röhren unter den Brustgefäßen des andern Geschlechtes, welche die Milchmaterie annehmen und erhalten; Tubuli lactei.
Die Milchruhr, plur. inus. der Durchfall kleiner saugender Kinder, wobey eine milchichte Feuchtigkeit abgehet; der Milchstuhl.
Der Milchsaft, plur. doch nur von mehrern Arten, die -säfte, eben daselbst der aus den Speisen bereitete milchfarbige Nahrungssaft in den thierischen Körpern, so wie er dem Blute zugeführet wird; der Nahrungssaft, Chylus.[Bd. 3, Sp. 209]
Der Milchsauger, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art großer ausländischer Schwalben, von welchen man fälschlich vorgibt, daß sie den Ziegen und Menschen des Nachts die Milch aussaugen; Hirundo Caprimulga Klein. Ziegensauger, Kindermelker, Nachtvogel, Nachtschade, Pfaffe, Here.
Der Milchschauer, des -s, plur. ut nom. sing. ein fieberhafter Schauer, welcher schwangere Weiber und Sechswöchnerinnen befällt, wenn ihnen die Milch in die Brüste tritt und selbige schwellen macht.
Der Milchschorf, S. Adelung Ansprung.
Der Milchschwamm, des -es, plur. die -schwämme, eine Art kleiner, gelber, eßbarer Schwämme oder Pilze; im Oberdeutschen Rehlinge, Rechlinge, Pfefferschwamm, um Danzig Pfifferlinge, im Schlesischen Gänsel, weil sie unten gelb, wie ein junge Gans, sind, ingleichen Galluschel, von gallosch, gelb, Ital. um Neapel Galluccio. S. auch Rehling.
Die Milchschwêster, plur. die -n, S. Adelung Milchbruder.
Die Milchsiene, plur. die -n, in der Landwirthschaft einiger Gegenden, eine Siene, d. i. ein hölzernes oben weites, unten aber enges Gefäß, durch welches die Milch geseihet wird. S. Siene.
Die Milchspeise, plur. von mehrern Arten, die -n, eine jede aus Milch bereitete Speise. |