| Dúrchlochen, verb. reg. act. Ich loche durch, durchgelochet; bey den Eisen- und Metallarbeitern, mit einem Eisen ein Loch durch ein Metall schlagen, im Gegensatze des Durchbohrens. Daher die Durchlochung.
Durchlchern, verb. reg. act. Ich durchlöchere, durchlöchert; mit Löchern versehen, so wohl eigentlich, als figürlich. Ein Blech, ein Bret durchlöchern. Die Kleider sind schon ganz durchlöchert, zerrissen. Der ewige Friede ist längst durchlöchert worden.
Dúrchlügen, verb. irreg. act. S. Adelung Lügen. Ich lüge durch, durchgelogen; mit Lügen forthelfen. Er wird sich schon durchlügen. Er hat sich glücklich durchgelogen.
Der Dúrchmarsch, des -es, plur. die -märsche, der Marsch durch einen Ort. Viele Durchmärsche haben, wenn Truppen zu vielen Mahlen durch einen Ort marschiren. S. Adelung Marsch.
Dúrchmarschiren, verb. reg. neutr. mit seyn, durch einen Ort marschiren. Die Truppen bleiben nicht liegen, sie marschiren nur durch.
Durchmêngen, verb. reg. act. Dúrchmengen. Ich menge durch, durchgemengt; alle Theile eines Körpers gehörig mengen. Das Mehl wohl durchmengen. Daher die Durchmengung. Durchméngen. Ich durchmenge, durchmengt; vermengen, in der höhern Schreibart. Mit wie vielen Bitterkeiten ist nicht unser Leben durchmengt!
Der Dúrchmêsser, des -s, plur. ut nom. sing. in der Mathematik, eine gerade Linie, welche durch den Mittelpunct einer Figur so gezogen wird, daß sie selbige in zwey gleiche Theile theilet, nach dem Griech. Diameter; denn das Verbum durchmessen ist nicht gebräuchlich.
Durchmischen, verb. reg. act. Dúrchmischen. Ich mische durch, durchgemischt; wie dúrchmengen. Daher die Durchmischung. Durchmíschen. Ich durchmische, durchmischt; wie durchméngen, in der höhern Schreibart.
Dúrchmüssen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, nur im gemeinen Leben üblich ist, und alle Mahl ein anderes ausgelassenes Verbum voraus setzt. Der Fluß ist zwar tief, allein ich muß doch durch, durchfahren, durchreiten u. s. f. Der Pflock ist zwar ein wenig dick, allein er muß doch durch.
Dúrchmustern, verb. reg. act. Ich mustere durch, durchgemustert; im gemeinen Leben, stückweise betrachten, genau untersuchen. Zeuge, Früchte u. s. f. durchmustern. Er muß alle Leute durchmustern, sich über alle Leute aufhalten. Daher die Durchmusterung. S. Adelung Mustern.
Durchnagen, verb. reg. act. Dúrchnagen. Ich nage durch, durchgenagt; entzwey nagen. Die Mäuse haben die Schnur durchgenagt. Durchnágen. Ich durchnage, durchnagt; wie das vorige, in der höhern Schreibart. Zerstörte Schlösser durchnagt vom Zahn der Fäulniß, Kleist. |