| Der Meeradler, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Art Adler, welche sich am Meere aufhält, und mir einem Schusse so wohl auf Vögel, als auf Fische fällt; Aquila Ossifraga Klein. Falco Haliaetus L. Seeadler, Fischadler, Fischaar, Beinbrecher. S. das letze Wort. 2) Eine Art Rochen, welche am Schwanze einen langen gezähnten Stachel hat, Raja aquila L. ist bey einigen gleichfalls unter dem Nahmen des Meeradlers bekannt.
Der Meeralant, des -es, plur. die -e, eine Art Meerfische mit Bauchfinnen hinter den Brustfinnen, welche häutige Lippen, keine Zähne, wohl aber einen kleinen Zahn in den Kinnladen über den Vertiefungen des Mundes hat; Mugil L. Meeräsche. Die Italiäner bereiten ihr Botargo aus dessen Rogen.
Die Meerälster, plur. die -n, eine Art ausländischer Vögel mit einem rothen Schnabel wie der Storch, einem oberwärts schwarzen, unten aber schmutzig weißen Kopf, Hals und Rumpf, und langen rothen Füßen; Haematopur Ostralegus L. weil er zur Fluthzeit des Meeres Austern fängt, daher er auch von einigen Austermann, Austervogel, Austerfischer und Austerdieb genannt wird.
Der Meerampfer, des -s, plur. inus. eine Art des Ampfers, welche an den Europäischen Meerufern einheimisch ist; Rumey maritimus L.
Die Meeramsel, plur. die -n, eine Art Amseln oder Drosseln, welche so groß als ein Krammetsvogel ist, eine schwarzgraue mit weißen Puncten eingesprengte Farbe, und vor der Brust nach dem Halse hinauf einen weißen Flecken in Gestalt eines Ringes hat,[Bd. 3, Sp. 135] daher sie auch Schildamsel und Ringdrossel genannt wird; Meerdrossel, Stockziemer, Seeamsel; Turdus Torquatus Klein et L.
Der Meerapfel, des -s, plur. die -äpfel, S. Adelung Meerigel.
Die Mēersche, plur. die -n, S. Adelung Meeralant.
Die Meerassel, plur. die -n, eine Art nackter Würmer mit Gliedmaßen, einen länglichen und mit vielen Fühlspitzen an den Seiten versehenen Körper, welche im Meere lebt; Nereis L. Eine Art derselben ist so klein, daß man sie nicht mit bloßen Augen sehen kann, und verursacht das Leuchten des Seewassers.
Die Meerauster, plur. die -n, eine Art geringer Austern, welche auf dem hohen Meere gesischet werden.
Die Meer-Bacille, plur. inus. S. Adelung Meerfenchel.
Der Meerball, des -es, plur. die -bälle, eine gelblich braune länglich rund zusammen geballte Materie, welche auswendig rauch und haarig ist, inwendig aber Seesand und Muscheln hat; Pila marina. Man findet sie häufig im mittelländischen Meere, da sie denn über Venedig zu uns gebracht werden. |