| Der Lichtschirm, des -es, plur. die -e, ein kleiner Schirm von einem brennenden Lichte oder einer brennenden Lampe, das allzu helle Licht dadurch von den Augen abzuhalten.
Die Lichtschnuppe, plur die -n, der ausgebrannte Docht von einem Lichte, welcher auch nur die Schnuppe, und in Niedersachsen das Ösel genannt wird; bey dem Apherdian der Lucken. S. Adelung Schnuppe.
Der Lichtschreiber, des -s, plur. ut nom. sing. S. Adelung Lichtkammer.
Der Lichtspieß, des -es, plur. die -e, bey dem Lichtziehen, kleine hölzerne Spießchen, woran die Dochte, welche zu Lichtern gezogen werden sollen, angereihet werden.
Der Lichtstếcher, des -s, plur. ut nom. sing. S. Adelung Lichtknecht.
Der Lichtstock, des -es, plur. die -stöcke, im gemeinen Leben einiger Gegenden, der Nahme eines Leuchters, besonders wenn derselbe ganz einfach und grob aus Holz bereitet ist. S. Adelung Leuchter.
Der Lichtstrahl, des -es, plur. die -en, das Licht in Ansehung seiner Bewegung von dem leuchtenden Körper betrachtet,[Bd. 2, Sp. 2055] die geraden Linien, in welcher sich die Theilchen der Lichtmaterie von dem leuchtenden Körper fortbewegen, oder doch als fortbewegend gedacht werden.
Lichtvoll, -er, -este, adj. et adv. voll Lichtes. Eine lichtvolle Wolke. Auch im figürlichen Verstande, voll deutlicher und klarer Begriffe, voll Deutlichkeit. Eine lichtvolle Idee, eine klare Vorstellung.
Die Lichtwand, plur. die -wände, im Hüttenbaue, zwey schwache gebrochene Mauern oder Steine auf den Futtermauern des Stichofens, hinter welchen zu ihrer Haltung noch andere Mauern aufgeführet werden. Etwa weil sie im Lichten des Ofens, d. i. in dessen Breite, stehen? Oder von dem Nieders. licht, leicht, wegen ihrer Schwäche oder Dünne?
Das Lichtziehen, des -s, plur. car. von der Redensart Lichte oder Lichter ziehen, die Handlung da man Lichter ziehet, d. i. durch mehrmahlige Eintauchung des Dochtes in den geschmolzenen Talg nach und nach Lichter hervor bringet.
Der Lichtzieher, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Lichtzieherinn, eine Person, welche ein Geschäft daraus macht, Lichter zu ziehen. |